🦺 Probleme sind da, um gelöst zu werden – mit den richtigen Lösungen in der Arbeitssicherheit! 🦺

Ausbildung Sicherheitsbeauftragte

Ausbildung Sicherheitsbeauftragter: Effektiv und Praxisnah

Unsere Schulungen richten sich an Personen, die entweder als betriebliche Sicherheitsbeauftragte bestellt werden sollen oder diese Rolle kürzlich übernommen haben.

Hintergrund: Arbeitsunfälle können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und sind zudem kostspielig. In Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten sind Sicherheitsbeauftragte vorgeschrieben, um Unfälle zu vermeiden. Die SI Schmid Akademie ® bietet praxisnahe Schulungen für angehende Sicherheitsbeauftragte an.

Nutzen:

  • Erfüllung von Auflagen von Berufsgenossenschaften und Ordnungsbehörden durch die Benennung von Sicherheitsbeauftragten
  • Kompetente Unterstützung für Kollegen und Vorgesetzte im Arbeitsschutz
  • Sensibilisierung für Fingerspitzengefühl und Überzeugungskraft im beruflichen Umfeld
  • Effektives und berufsbegleitendes Lernen dank E-Learning-Elementen im Seminar

Rechtliche / normative Grundlagen:

  • Arbeitsschutzgesetz
  • Sozialgesetz Siebtes Buch (SGB VII)
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 1
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Information 211-042

Veranstaltungsort: Online (Virtuell) / Recklinghausen / Dortmund 

Preis: 450,00 € (inkl. MwSt.)

Zeit: 8.30 - 16.30 (16 UE) - 2 Tage (Termine siehe unten)

Bei Fragen: akademie@si-schmid.de 

Dozent:

Erfahrener Sicherheitsingenieur mit umfassendem Fachwissen und jahrelanger Praxis im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Neben seiner Tätigkeit als Sicherheitsingenieur ist er seit vielen Jahren als Hochschuldozent aktiv und vermittelt dort Studierenden fundiertes Wissen. Darüber hinaus bringt er wertvolle Expertise durch seine langjährige Dozententätigkeit bei Berufsgenossenschaften mit, wo er praxisorientierte Schulungen und Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte durchführt.

Inhalte:

Grundlagen:

  • Historische Entwicklung des Arbeitsschutzes
  • Aufgaben und Rolle des Sicherheitsbeauftragten
  • Struktur und Aufbau des Arbeitsschutzes
  • Rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz
  • Schlüsselbegriffe im Arbeitsschutz

Vertiefung der Grundlagen:

  • Zielsetzungen des Arbeitsschutzes
  • Gesetzgebung im Bereich Arbeitsschutz
  • Funktion der Gesetzlichen Unfallversicherung
  • Ursachen von Arbeitsunfällen
  • Umgang mit psychischer Belastung am Arbeitsplatz
  • Arbeit im Homeoffice

Praxisbezogene Themen:

  • Einführung in die Gefährdungsbeurteilung
  • Erstellung von Betriebsanweisungen
  • Durchführung von Sicherheitsunterweisungen
  • Prävention von Arbeitsunfällen
  • Maßnahmen der Ersten Hilfe
  • Brandschutzmaßnahmen (Handhabung von Feuerlöschern, Verhalten im Brandfall usw.)
  • Implementierung von Schutzmaßnahmen
  • Umgang mit psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Diese strukturierten Inhalte sind darauf ausgerichtet, das Verständnis für Arbeitsschutzthemen zu vertiefen und praktische Fertigkeiten zur Minimierung von Risiken am Arbeitsplatz zu vermitteln.

Abschluss: Teilnahmebestätigung der SI Schmid Akademie ®